Die Nachricht vom plötzlichen Tod von Falko Ochsenknecht erschütterte am 1. Juli 2024 nicht nur die Fans von Berlin – Tag & Nacht, sondern auch das gesamte Ensemble und die deutsche Serienlandschaft. Der beliebte Darsteller der Kultfigur Ole Peters wurde nur 39 Jahre alt – ein Alter, in dem man noch Träume lebt, keine Abschiede schreibt. Zwei Monate später bleiben nicht nur Trauer und Erinnerungen – sondern auch offene Fragen.
Falko wurde tot in seiner Wohnung gefunden, vermutlich infolge eines plötzlichen Herzversagens. Doch viele Wegbegleiter, darunter Lutz Schweigel alias Papa Joe, können sich mit dieser Erklärung nicht abfinden. In einem Interview mit RTL sprach Schweigel offen über seine Zweifel: „Noch ist nicht alles aufgeklärt.“ Worte, die nicht nur schmerzen, sondern auch ein Gefühl der Ungewissheit hinterlassen.
Für Schweigel ist es nicht der erste schmerzhafte Verlust innerhalb des BTN-Casts. Bereits 2023 verstarb Alfio de Benedictis, bekannt als Fabrizio, im Alter von 52 Jahren. Dass nun auch Falko so früh gehen musste, trifft ihn besonders hart. „Wir haben zusammen so viel erlebt, so viel gelacht – es fühlt sich falsch an, dass er nicht mehr da ist,“ sagt er.
Was viele nicht wissen: Nach seinem Ausstieg bei Berlin – Tag & Nacht im Jahr 2022 wandte sich Falko voll und ganz seiner musikalischen Leidenschaft zu. Als Schlagersänger arbeitete er an neuen Projekten, sprach von Zukunftsplänen, war voller Tatendrang. „Er hatte seine Ziele im Kopf,“ so Schweigel. Umso unverständlicher erscheint sein früher Tod.
Auch die Fans erinnern sich mit Wehmut an Ole – die schräge, aber liebenswerte Figur, die BTN über Jahre hinweg mit Humor, Herz und Chaos bereicherte. Mit seinen einprägsamen Sprüchen, dem ikonischen Stirnband und dem Hang zur Selbstüberschätzung wurde Ole zum absoluten Kultcharakter. Falko Ochsenknecht schaffte es, dieser Rolle Leben einzuhauchen – und mehr: Er machte sie unvergessen.
Hinter der Kamera galt Falko als loyal, herzlich und bodenständig. Viele Kollegen berichten von seiner Hilfsbereitschaft, seiner positiven Energie und der Fähigkeit, auch an stressigen Drehtagen ein Lächeln zu zaubern. „Er war mehr als ein Schauspieler – er war Familie“, so ein ehemaliges Teammitglied.
Nun bleibt ein Loch. Nicht nur in der Serienwelt, sondern auch im Herzen vieler Menschen, die Falko als Künstler, Kollegen oder Freund kannten. Die offene Frage nach den genauen Umständen seines Todes schwebt weiterhin über allem – und erschwert die Trauerarbeit.
Doch in der Erinnerung lebt Falko weiter. In jeder Folge, in der Ole das WG-Chaos durcheinanderwirbelte. In jedem Lächeln, das er uns schenkte. Und in jedem Lied, das er noch aufnehmen wollte.
Berlin – Tag & Nacht verliert nicht nur einen Schauspieler. Die Serie verliert ein Stück Seele. Und das Publikum – einen, der einfach echt war.